Wer sind wir?
Der Förderverein Hospiz ist ein gemeinnütziger Verein.
Eine Erfolgsgeschichte – vor allem Beweis für das hohe bürgerschaftliche Engagement vieler Menschen – einzelner Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Firmen, Schulen und Vereinen – aus der Stadt Karlsruhe und dem Landkreis.
1999
wurde er gegründet. Zunächst widmete er sich der Aufgabe, den Aufbau und die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes in Ettlingen zu unterstützen und beizutragen, die Ziele der Hospizbewegung den Bürgern in Ettlingen nahe zu bringen.
2004
kam dann eine große Aufgabe hinzu: Die Entwicklung der Konzeption und die Errichtung und Finanzierung eines neuen Stationären Hospizes für die Region Karlsruhe, das 2006 eröffnet werden konnte.
Doch auch wenn nach fünf Jahren der Bau finanziert war und alle Kredite abgezahlt werden konnten, eine große Aufgabe bleibt auf Dauer: dem Hospiz „Arista“ die finanzielle Unterstützung zu gewähren, die jedes stationäre Hospiz in Deutschland zu seinem Erhalt benötigt Grund der Unterfinanzierung ist die Reduzierung der von den Kassen festgesetzten Pflegesätze um 10%, ab 2016 um 5%. Der Gesetzgeber erwartet, dass die fehlenden Einnahmen – rund 150.000 Euro jährlich – mit ehrenamtlichem Einsatz und aus Spenden aufgebracht werden. Und das Jahr für Jahr!
2006
Eröffnung des Hospiz „Arista“
2010
Kooperationvereinbarung mit der Hospizstiftung Landkreis und Stadt Karlsruhe, die
Entwicklung und den Ausbau der Hospizarbeit in der Region gemeinsam zu fördern.
2012
unterstützte der Förderverein konzeptionell und finanziell die Gründung des ambulant
tätigen Palliative Care Teams „Arista“ für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe, dass 2013 seinen Dienrst begann. Zunächst im südlichen Landkreis und der Stadt Karlsruhe; ein Jahr später auch im nördlichen Landkreis.
2013
erstellte der Förderverein die Konzeption für die Erweiterung des Hospizes und die bauliche Umsetzung des Hospiz- und Palliativzentrums „Arista“ in dem alle Dienste vernetzt werden sollten.
2015
wurde der Erweiterungsbau fertiggestellt und das Hospiz- und Palliativzentrum „Arista“ eröffnet.
2016
Schaffung einer Grabstelle “Kleiner Garten“ auf dem Friedhof Ettlingen für Menschen, die im Hospiz „Arista“ verstorben sind und keine Angehörigen haben.
2017
Inbetriebnahme des „Hospiztelefons für die Region Karlsruhe“, das jederzeit für Menschen erreichbar ist, die Informationen, Beratung oder Vermittlung der Angebote und Dienste brauchen.