Förderverein Hospiz Landkreis und Stadt Karlsruhe e.V.

Getragen von bürgerschaftlichem Engagement

Förderverein Hospiz Landkreis und Stadt Karlsruhe e.V.

Getragen von bürgerschaftlichem Engagement

Häufig gestellte Fragen?


Hier sammeln wir häufig gestellte Fragen (FAQs) zum stationären Hospiz Arista bzw. zum ambulanten Hospizdienst und beantworten diese. Falls Sie eine Frage haben, die Sie hier nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte an info@hospizfoerderverein.de.
Was ist eine Palliativstation?

Palliativstationen sind eigenständige, an ein Krankenhaus angebundene oder integrierte Stationen.

Aufgenommen werden Patienten mit einer inkurablen fortgeschrittenen Erkrankung und Symptomen, wie z.B. Schmerzen, anderen Symptomen oder psycho-sozialen Problemen, die einer Krankenhausbehandlung bedürfen. Neben ärztlicher und pflegerischer Behandlung ist eine enge Zusammenarbeit mit Seelsorgern, Sozialarbeitern, Psychologen, Physiotherapeuten und anderen Berufsgruppen erforderlich. Die Entlassung des Patienten in die häusliche Umgebung mit ausreichender Symptomkontrolle ist das Ziel der Behandlung.
(Quelle: "Hospiz- und Palliativführer 2002", ISBN 3-87360-540-6)

Was sind Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht?

Informationen hierüber finden Sie hier.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support