Dr. med. Matthias Thöns
*1967 in Witten, ist seit 1998 niedergelassener Narkosearzt und Palliativmediziner in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung.
Er engagiert sich für eine andere Medizin u.a. als Gründungsmitglied Palliativnetz Bochum & Witten e.V., Kursleiter Palli- ativweiterbildung für Ärzte, Pflege und Seelsorge / stellv. Sprecher der Deut- schen Gesellschaft für Palliativmedizin NRW / Sachverständiger im Rechtsaus- schuss des Deutschen Bundestags zur Sterbehilfe-Debatte.
Sein Anliegen vertrat er u.a. im TV und Zeitschriften wie der ZEIT. Seit 2012 Federführender Autor der Zeitschrift Palliativpraxis. Autor der Bücher: Repetitorium Palliativmedizin (2016), „Patient ohne Verfügung – Das Geschäft mit dem Lebensende“ (Piper 2016), „Gesund Leben“ u.v.m.
Zum Inhalt des Buches
Ertrag und Gewinn bestimmen heute leider die Wirklichkeit vieler Kliniken. Opfer sind im Besonderen Sterbende, haben sie doch die schlimmsten Diagnosen und ist von ihnen kaum Widerspruch zu erwarten. So erhalten etwa Krebsbetroffene noch in den letzten Lebenswochen oft nutzlose Behandlungen; Chemotherapie verspricht hohe Gewinne. Dabei schadet sie in den letzten Lebensmona- ten mehr als sie nutzt. Selbst Ärztekammern und Ver- bände kritisieren „die Verwandlung der Krankenhäuser in betriebswirtschaftliche Unternehmen“ als Fehlent- wicklung gigantischen Ausmaßes.
Kein Eintritt – um eine Spende für das Hospiz Arista wird gebeten. – Wir danken der Paulus- gemeinde für die freundliche Unterstützung.
Saal der Evang. Paulusgemeinde Ettlingen ■ Schlesierstraße 2
Dr. med. Matthias Thöns